Daniel Lago unterrichtet Lichtplanung an der HfT Stuttgart

Daniel Lago lehrt Lichtplanung für den Bachelor-Studiengang KlimaEngineering an der Hochschule für Technik Stuttgart HfT Stuttgart.
Kursübersicht:
Lichtplanung 2 konzentriert sich auf fortgeschrittene Techniken der Tageslichtplanung, wobei der Schwerpunkt auf der Integration von Simulationswerkzeugen in die nachhaltige Gebäudeplanung liegt. Die Teilnehmer erwerben praktisches Fachwissen zur Bewertung und Optimierung von Tageslichtautonomie, Blendung, Leuchtdichte und Sonnenschutzstrategien.
Lernziele:
Vertiefung der Kenntnisse in Tageslichtplanung und -simulation. Entwicklung von Fähigkeiten in: Eingabe von Parametern wie Geometrie, Zonen und Materialeigenschaften. Analyse von Leuchtdichte-, Blendungs- und Sonnenschutzstrategien. Visualisierung und Dokumentation der Ergebnisse zur Unterstützung von Entwurfsentscheidungen. Einsatz von Simulationswerkzeugen zur objektiven Bewertung von Entwurfsstrategien.
Software-Werkzeuge: Radiance, Climate Studio
Anwendung: Der Kurs vermittelt den Studierenden die Fähigkeit, Simulationswerkzeuge zur Unterstützung eines nachhaltigen Designs einzusetzen, um optimale Tageslichtbedingungen und Energieeffizienz zu gewährleisten.

Weitere Informationen über den Studiengang >