Kellogg School of Management, Chicago , IL, USA

Kellogg School of Management

Die Kellogg School ist ein sechsstöckiges Gebäude mit einem Untergeschoss, Büros und Klassenzimmern und einem zentralen Atrium. Eine hochwertige und dem Klima vor Ort maßgeschneiderte Gebäudefassade ist für das Leistungsvermögen dieses Gebäudekonzepts von entscheidender Bedeutung. Bei diesem hoch verglasten Gebäude sorgt Dreifachverglasung in Verbindung mit thermisch optimierten Fensterrahmen dafür, dass Wärmeverluste möglichst gering bleiben. Die Sonnenschutzverglasung begrenzt den Wärmeeintrag der Sonnenstrahlung im Sommer, verhindert so eine Überhitzung der Räume und verringert die Kühllast. Trotz der geringen Durchlässigkeit für Wärmestrahlung ist die Lichtdurchlässigkeit der Verglasung hoch und ermöglicht die Gestaltung von hellen Räumen mit hoher Tageslichtverfügbarkeit. In Verbindung mit der Tageslichtregelung spart dies besonders viel elektrischen Strom bei der Beleuchtung. Das Klima in Chicago zeichnet sich im Sommer durch besonders hohe Luftfeuchte aus, die Winter sind kalt und trocken. Die Zuluft muss im Sommer ent- und im Winter befeuchtet werden, was beides sehr energieintensiv ist. Das System zur Rückgewinnung der Wärme behandelt daher simultan Luftfeuchte und Temperatur. Der Klimatechniker spricht hier von Rückgewinnung sensibler und latenter Wärme. Dieses Enthalpierad erreicht den hohen Wirkungsgrad von 75%. Es ist daher ein weiterer, wichtiger Baustein, der den Energiebedarf des Gebäudes senkt. Für die Büro- und Klassenräume nutzt Energiekonzept Flächenheizung und -kühlung. Das Gebäude insgesamt hat einen ganzjährigen Kühlbedarf (wegen IT). Diese Fakten sind ideale Voraussetzungen für das implementierte Energieversorgungssystem. Bei gleichzeitiger Anforderung von Wärme und Kälte wird über eine Wärmepumpe die Wärme zwischen Kaltwasser- und Warmwassernetz getauscht. Überschüssige Wärme bzw. Kälte wird über das Geothermiesystem im Erdreich gespeichert und bei Bedarf über eine Wärmepumpe wieder auf ein nutzbares Temperaturniveau gebracht. Dieses System liefert über 50% des gesamten Heiz- und Kühlbedarfs. Das Konzept erreicht 17 Punkte von 19 möglichen im Leed System EAc1 Optimize energy performance.