Neue Parkmitte Luisenpark, Mannheim, Deutschland

Im Rahmen der geplanten Um- und Neugestaltung des größten Parks der Stadt entstehen mehreren Neubauten mit unterschiedlichen Nutzungen. Diese Pavillons bleiben oberirdisch einstöckig und bekommen begrünte Dächer.
Der „Zentralbau“ ist hierbei unterteilt in das Multifunktionshaus mit Restaurant und Aquarium (Unterwasserwelt), Funktionsgebäude mit WCs sowie begehbarer Voliere und Pinguinanlage mit Technik und Pinguinpflege. Dieser erste Bauabschnitt soll zur BUGA 2023 fertiggestellt sein.
Die „Arena“ ist in die Nutzungen Grüne Schule mit Gruppenräumen, Fluren und Büro und Freizeithaus mit Bistro, Gruppenräume und Mehrgenerationenraum unterteilt.
Für die Gebäude ist ein Energie- und Lüftungskonzept vorgesehen, das Energieeffizienz und höchstmöglichen thermischen und visuellen Komfort verbindet. Dies trägt dem Anspruch des Bauherrn Rechnung, die beste Aufenthaltsqualität für Besucher, Mitarbeiter und Tiere zu sorgen, bei zugleich geringstmöglichem Energiebedarf. Dabei sollen kosteneffiziente und umweltfreundliche Lösungen angewandt werden, die auf regenerativer Energieversorgung beruhen.
Die Neubauten werden mechanisch be- und entlüftet. Der Bereich des Aquariums muss aus Platzgründen über die Lüftung konditioniert werden. Die Küchen erhalten eine gesonderte Lüftungsanlage.
Die Beheizung und Kühlung der Gebäude erfolgt primär über eine Fußbodenaktivierung und einer mechanischen Lüftung. Als Wärmequelle bzw. -senke dient ein Abwasserwärmetauscher.
In kritischen Räumen können Deckenventilatoren angebracht werden. Wenn die großen Schiebefenster im Sommer geöffnet sind, vermischt sich die Luft im Innenraum mit der von außen.