Transsolar Podcast | Episode 6 | Terms and Conditions

Michele Cerruti, Jochen Lam, Alina Wagner, Melis Özalp, Moderator: Martin Prösler

Michelangelo Pistoletto (nominiert für den Friedensnobelpreis 2025) ist bekannt für seine Kunst, die Menschen dazu befähigt, die Welt verantwortungsvoll zu gestalten. Sein Kunstwerk „Path to the Third Paradise” bildet gemeinsam mit der Installation von Transsolar den Eingangsbereich zur Biennale Architettura 2025. In der letzten Folge unseres Podcasts blicken Michele Cerruti (Pistoletto Foundation), Jochen Lam, Alina Wagner und Melis Özalp (alle Transsolar) auf die Höhen und Tiefen ihrer Zusammenarbeit zurück. Gemeinsam schufen sie eine Synergie zwischen dem dringenden Aufruf zum Handeln von Transsolar und Pistolettos Botschaft des Vertrauens und der Einheit durch das „Dritte Paradies“.

Hört die neue Folge, wo immer es Podcasts gibt (auf Englisch). Und wenn ihr schon dabei seid: gebt dem Podacst eine 5-Sterne Bewertung, damit wir mehr Menschen erreichen!

Youtube >
Spotify >
Apple >
Deezer >
Amazon Music / Audible >
Podcast Index >
Podcast Addict >
Podchaser >
Player FM >

Credits Installation:
Climate engineering: Thomas Auer, Jochen Lam, Alina Wagner, Melis Ozalp (Transsolar Energietechnik GmbH) | Design lead: Bilge Kobas (Technical University of Munich) | Design and theoretical team: Daniel A. Barber (TU Eindhoven), Dehlia Hannah (University of Copenhagen), Alexandra Auer, Sebastian C. Koth (Technical University of Munich) | Climate science: Sonia Seneviratne, David N. Bresch, Lorenzo Pierini (ETH Zürich) | Water installation: Massimo Ferranti (ABC Produzioni e Allestimenti), Alessandro dal Pra (pp ABC Srl) | Production: Klaus Feith (boost) | Supporters: DGNB (German Sustainable Building Council), Transsolar Energietechnik GmbH

Podcast production credits:
Produced by Proesler Kommunikation
Moderated by Martin Prösler
Music: Artlist Musical Logos - Hop on