Machbarkeitsstudie +Energie Parkhaus Lux Airport, Luxembourg

Machbarkeitsstudie +Energie Parkhaus Lux Airport

Transsolar war während der Machbarkeitsstudie beauftragt, das Thema des Plus-Energie-Parkhauses zu entwickeln und bewerten. Hierbei wurden detaillierte Simulationen über die Ausrichtung und Lage von Photovoltaikelementen (PV) durchgeführt, die auch wirtschaftlich bewertet wurden. Ein Gesamtenergie- und Wasserkonzept wurde erstellt. Es ist machbar, dieses Plus-Energie-Parkhaus zu bauen, also ein Gebäude, das mehr Energie erzeugt, als es im Betrieb benötigt.
Das Parkhaus braucht wenig Technik zur Versorgung. Das Hauptsystem ist die PV-Anlage zur Stromerzeugung und ggf. die Stromspeicher. Nur die Velostation, Toiletten und Duschen erhalten eine Zu/Abluftanlage und sind grundkonditioniert. Wärme liefert eine Wärmepumpe.
Den größten Anteil am Strombedarf des Parkhauses hat die Beleuchtung. Daher empfiehlt Transsolar, größtes Augenmerk auf eine effiziente und gut geregelte Beleuchtung zu legen.
Zeitgemäße Aufzüge sind vorgesehen, die den Strom besonders effizient nutzen, u.a. dank Energierückgewinnung.
Um den Sonnenstrom auch lokal und direkt zu nutzen, bietet sich die weitere Option, diesen direkt im Flughafenterminal zu verwenden.
Zusammengefasst zeigen die Ergebnisse, dass PV als flach angebracht Dachanlage den größten Stromertrag liefert. Auch deren Wirtschaftlichkeit schneidet mit 13 Jahren Amortisationszeit gut ab. Die PV-Anlagen an Fassaden bringen weniger Ertrag, vor allem wenn sie nach Nordost und Nordwest orientiert sind, dann zahlen sich erst nach über 30 Jahren aus und sind somit zu hinterfragen. Die Empfehlung ist, die Fassadenanlagen auf der Südost- und Südwestseite (Amortisation 17-18 Jahre) zu realisieren. Die Entwicklung eines Lastmanagements erfolgt in der nächsten Phase.
Die Energiebilanz für das E+ Parkhaus weist einen deutlichen Überschuss aus, selbst wenn lediglich die Dach-PV installiert wird. Auf der Dachfläche allein vermag die PV jährlich 850 MWh mehr Strom zu erzeugen, als im Betrieb verbraucht wird. Zum Vergleich: Mit einer solchen Energiemenge könnte ein durchschnittliches Elektroauto rund 6.5 Mio. km zurücklegen.